Glucomannan ist ein wasserlöslicher, stärkeähnlicher Ballaststoff. Glucomannan kann eine vielfache Menge der Eigenmasse an Wasser binden und quillt zu einem festen Gel auf. Die Glucomannane werden aus der Wurzelknolle des Aronstabgewächses Konjak (lat. Amorphophallus konjac) gewonnen. Dafür wird die oft mehrere Kilogramm schwere Knolle zunächst zerkleinert, getrocknet und gemahlen. Das Glucomannan wird aus diesem Mehl extrahiert und getrocknet.
3 Kapseln täglich vor den Mahlzeiten mit sehr viel Flüssigkeit einnehmen.
Wichtige Hinweise
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise.
Lagern Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Die Wirkung kann durch individuelle Faktoren des Konsumenten beeinträchtigt werden.
In Ostasien war die Konjakwurzel oder auch asiatische Teufelszunge lange ein beliebtes Mittel zum Verdicken von Lebensmitteln. Der Hauptbestandteil der traditionsreichen Pflanze ist der Ballaststoff Glucomannan. Bis heute wird das wasserlösliche Glucomannan in der Lebensmittelindustrie verwendet.